Qualifizierung in der Diabetologie

Weiterbildungsstipendien

+++ Stipendienprogramm 2025 +++
 

Die zweite Runde zur Einreichung eines Antrags für ein DDG Weiterbildungsstipendium endete am 01.07.2025.
Im Laufe des Juli werden die Anträge bearbeitet, begutachtet und über die Förderung durch die Jury entschieden.

Bei Bewilligung des Stipendiengesuchs werden die Kosten für die Weiterbildungskurse bis zu einer maximalen Höhe von 2.350,00 EUR übernommen. Dies setzt voraus, dass die Weiterbildungen im Jahr 2025 beginnen.

Wir werden nach dem Juryentscheid allen Bewerber*innen die Entscheidung mitteilen. Sollten Sie eine Förderzusage erhalten und bereits Kursgebühren entrichtet haben, werden diese rückerstattet.

 

Wir danken der Novo Nordisk Pharma GmbH für die freundliche Unterstützung der Stipendien. Der Sponsor ist in den Vergabeprozess nicht involviert.

 

Mit der Fördersumme sollen Ärzt*innen und Gesundheitsfachkräfte für den Erwerb einer Zusatzqualifikation in der Diabetologie unterstützt werden.

Interessierte können sich für folgende Kurse um ein Stipendium bewerben:

Zielstellung DIABETOLOG*IN DDG

Zielstellung DIABETOLOGISCH QUALIFIZIERTE GESUNDHEITSFACHKRAFT

im Rahmen der Diabetesedukation DDG

Zielstellung ZERTIFIZIERUNG und PFLEGE

im Rahmen der Zertifizierung KLINIK MIT DIABETES IM BLICK

Interessierte an den Kursen DIABETES-PFLEGEFACHKRAFT DDG (Klinik/Langzeit) setzen sich bitte mit der DDG Geschäftsstelle in Verbindung.

Interessierte am Kurs "Klinische Diabetologie" werden zudem gebeten auszuführen, ob Sie zusätzlich die Teilnahme am Kurs "Patientenzentrierte Kommunikation" planen und sich in Weiterbildung zum/r Diabetolog*in DDG befinden. Es werden gezielt Kombi-Stipendien vergeben, wenn durch den Besuch der beiden Kurse die Erfüllung der Richtlinienkriterien für die Anerkennung von Diabetolog*in DDG vorgesehen ist.

 

 

Die Bewerbung können Sie über das Onlineformular einreichen, die Zusendung eines Antragbogens ist nicht notwendig.

Einzureichen sind per E-Mail über das Postfach stipendien(at)ddg(dot)info ggf. nur:

  • die separate Bestätigung des/der Arbeitgebenden, dass eine Finanzierung nicht gewährleistet werden kann
  • die Begründung der Härtefallanerkennung als formloses Dokument

Interessierte am Kurs "Klinische Diabetologie" tragen als Zweitwahl den Kurs "Patientenzentrierte Kommunikation" ein, wenn Sie sich in der Weiterbildung zum/zur Diabetolog*in befinden. Sollten Sie diesen schon absolviert haben, senden Sie uns bitte eine kurz Information per E-Mail zu. Es werden gezielt Kombi-Stipendien vergeben, wenn durch den Besuch der beiden Kurse die Erfüllung der Richtlinienkriterien für die Anerkennung von Diabetolog*in DDG vorgesehen ist.

BITTE BEACHTEN SIE:
Die Bewerbung um ein Stipendium ersetzt NICHT die Anmeldung zum gewünschten Kurs. Bitte melden Sie sich rechtzeitig auch regulär an.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: stipendien(at)ddg(dot)info.

 

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft freut sich sehr, dass ein Stipendium auch für das Jahr 2025 ausgelobt werden kann. Um möglichst vielen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an diesem Förderprogramm teilzuhaben, werden im Fall des positiven Entscheids in diesem Jahr Kurskosten bis zu einer maximalen Höhe von 2.350,00 EUR je Bewerber*in ausgeschüttet. Sofern Ihr Kurs eine höhere Kursgebühr hat, kann eine Teilförderung gewährt werden. Maßgeblich ist die Entscheidung der Jury.

In dem Stipendienprogramm 2025 können Weiterbildungsstipendien bis einschließlich 01.07.2025 beantragt werden. Es sind zwei Förderphasen vorgesehen mit den Enddaten 01.02.2025 und 01.07.2025. Die Anmeldung  erfolgt digital. Ggf. einzureichende Unterlagen senden Sie bitte an: stipendien(at)ddg(dot)info. Sie können sich über folgenden Link für das Stipendium registrieren

Registrierung für das Weiterbildungsstipendium DDG

Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen berücksichtigt werden können, die im Bewerbungszeitraum und VOR dem eigentlichen Kursstart bei uns eingehen. Gefördert werden Kursteilnahmen mit Starttermin 2025.

Jury zur Vergabe der Weiterbildungsstipendien der DDG

Vorsitzende

Diabetes Herbsttagung 2022  und 51. DGA Jahrestagung 2022 | |

Dr. med. Dorothea Reichert

Prof. Dr. med. Andreas Neu

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf