Weiterbildungsstipendien
+++ Stipendienprogramm 2025 +++
Die DDG Weiterbildungsstipendien gehen in die nächste Runde!
Nachfolgend finden Sie alle nötigen Informationen für Ihre Bewerbung.
Für die Stipendienvergabe sind zwei Förderrunden geplant. Die 1. Förderrunde richtet sich bevorzugt an weiterbildungsinteressierte Personen mit Interesse an frühzeitig startenden Kursen. Diese können Stipendienanträge bis einschließlich 01.02.25 stellen. Im Rahmen der 2. Förderrunde können Stipendien bis einschließlich 01.06.25 beantragt werden. Bei Bewilligung des Stipendiengesuchs werden die Kosten für die Weiterbildungskurse bis zu einer maximalen Höhe von 2.350,00 EUR übernommen. Dies setzt voraus, dass die Weiterbildungen im Jahr 2025 beginnen.
Hier können Sie sich für ein Weiterbildungsstipendium bewerben.
Registrierung zum Weiterbildungsstipendium DDG
Die Bewerbung können Sie über das Onlineformular einreichen, die Zusendung eines Antragbogens ist nicht notwendig. Anschließend erhalten Sie eine automatische Mail als Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Einzureichen sind ggf. per E-Mail über das Postfach stipendien(at)ddg(dot)info nur:
- die separate Bestätigung des/der Arbeitgebenden, dass eine Finanzierung nicht gewährleistet werden kann
- die Begründung der Härtefallanerkennung als formloses Dokument
Wir danken der Novo Nordisk Pharma GmbH für die freundliche Unterstützung der Stipendien. Der Sponsor ist in den Vergabeprozess nicht involviert.
Vergabekriterien für Weiterbildungsstipendien
Die Kriterien für die Vergabe von Weiterbildungsstipendien sind in einer Förderrichtlinie zusammengestellt. Die Bewertungsmatrix zur Feststellung der Förderwürdigkeit berücksichtigt unterschiedliche Kriterien. So fließen beispielsweise die Lebenssituation der Bewerber*innen, das Interesse an modernen, digitalen Weiterbildungsformaten, die Tätigkeit an DDG-zertifizierten Einrichtungen oder in Regionen mit schwach entwickelter diabetologischer Versorgungsstruktur in die Einstufung der Förderwürdigkeit ein. Über die Stipendienvergabe entscheidet eine Jury, die aus Vertreter*innen des DDG-Präsidiums und Vertreter*innen der Ausschüsse "Qualitätssicherung, Schulung und Weiterbildung" und "Diabetologe DDG" zusammengesetzt ist.