DDG Akademie

Kurs Klinische Diabetologie

Der Kurs Klinische Diabetologie ist eine Fortbildungsveranstaltung der DDG, die alle Diabetesformen sowie Folge- und Begleiterkrankungen aufgreift und die evidenzbasierten Behandlungsoptionen praxisorientiert vermittelt. Sie ist verpflichtender Bestandteil der Weiterbildung zur/zum Diabetolog*in DDG und kann gleichermaßen zur komprimierten Prüfungsvorbereitung beim Erwerb der Zusatzbezeichnung Diabetologie genutzt werden. 

Ein speziell auf die Anforderungen in der Pädiatrie zugeschnittener Kurs für Kinder- und Jugendmediziner*innen findet alle zwei Jahre statt; der nächste Kurs 2026.

Die Inhalte des Curriculums werden durch den Ausschuss Diabetologe DDG regelmäßig geprüft und aktualisiert.

Mit der Fortbildung erhalten Sie:

  • zwei Blöcke à 5 Tagen Fortbildung / je eine schriftliche Lernerfolgskontrolle
  • anerkannte Fortbildungsveranstaltung (mehr als CME-Punkte)

Melden Sie sich bitte rechtzeitig an!

Aktuell buchbare Kurse

Save the Date - Kurse in Planung

  • 108. Kurs Klinische Diabetologie Blended Format Online/Freiburg
    Kursleitung: Dr. Katharina Laubner
    • 1. Quartal 2026
  • 109. Kurs Klinische Diabetologie Blended Format Online/Berlin
    Kursleitung: Prof. Baptist Gallwitz
    • 3. Quartal 2026

Das Angebot richtet sich an alle Ärzt*innen, die an diabetologischer Expertise interessiert sind bzw. sich in der Weiterbildung zu Diabetolog*innen DDG befinden.
Dieser Kurs ist Bestandteil des Curriculums zur Anerkennung als Diabetolg*in DDG.

Der Erhalt des Kurszertifikats setzt die vollständige Teilnahme an allen zehn Kurstagen sowie das Bestehen der beiden Lernerfolgskontrollen voraus.

Alle Kurse werden im Blended-Format durchgeführt (zwei 5-Tages-Blöcke in Vollzeit; ein Onlineteil und ein Präsenzteil).
 

Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt EUR 1.600,- für beide Kurswochen. 
Bei gleichzeitiger Beantragung einer DDG Mitgliedschaft erhalten Sie einen Bonus von 100 € auf die Teilnahmegebühr. Sofern Sie bereits Mitglied der DDG sind, erhalten Sie diesen Bonus selbstverständlich ebenfalls.
Für Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind die Teinehmenden selbst verantwortlich.

Die Konzeption und Abfolge der Inhalte unterscheidet sich je nach Kursleitung in einigen Bereichen. Daher empfehlen wir dringend, beide Kurswochen bei einer Kursleitung zu belegen, da sonst ggf. wichtige Inhalte nicht vermittelt werden können.
Die Inhalte von Kurswoche 2 bauen aber in jedem Fall auf den Inhalten von Kurswoche 1 auf, weshalb immer zuerst Teil 1 zu belegen ist.

In einem passwortgeschützten Materialbereich der DDG Webseite liegen für die Teilnehmer*innen Handouts als PDF bereit und können abgespeichert werden. Der Zugriff auf diesen Bereich erlischt nach einen Jahr.

Die Vervielfältigung dieser Unterlagen ist verboten. Der Mitschnitt der Veranstaltung bei Onliekursen ist nicht erlaubt. Die Handouts sind ausschließlich für die Teilnehmer*innen vorgesehen und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.

Bitte beachten Sie, dass Referent*innen in Ausnahmefällen keine Freigabe für ihre Vortragsslides erteilen und daher zu einzelnen Vorträgen kein Handout zur Verfügung steht.

Aus Nachhaltigkeitsgründen erhalten Sie keine Kursunterlagen in ausgedruckter Form.

Eine Umbuchung Ihres Kurses ist einmal kostenlos möglich. Ab der zweiten Umbuchung erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von EUR 100,- pro Vorgang.
Bei Stornierungen erheben wir die folgenden Gebühren:

  • Stornierung 8 bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 20% der Kursgebühr
  • Stornierung 4 bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 50% der Kursgebühr
  • Stornierung 2 Wochen oder kurzfristiger vor Kursbeginn: 90 % der Kursgebühren
  • Bei Nichterscheinen fallen 100 % der Kursgebühren für die entsprechende Kurswoche an.

 

Ihre Ansprechpartner