Nachwuchsförderung

Reisestipendien Diabetes Herbsttagung

Jahresauftakt 2.0 Postbank am 29.03.23 in Neuss

Wir sehen uns auf der Diabetes Herbsttagung

Diabetologie ist ein vielseitiges und herausforderndes Fachgebiet. Fachkongresse bieten die ideale Möglichkeit, mehr über die neuesten klinischen und wissenschaftlichen Entwicklungen zu erfahren, sich zu vernetzen und mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Aus diesem Grund vergibt die DDG jedes Jahr Stipendien zur Diabetes Herbsttagung.

Wer kann sich bewerben?

  • Studierende der Humanmedizin, Naturwissenschaften und Pharmazie
  • Studierende anderer Fachrichtungen mit diabetesbezogenem Schwerpunkt (z.B. Psychologie, Ökotrophologie, Sportwissenschaften)
  • Assistenzärzt*innen sowie Wissenschaftler*innen aus Humanmedizin, Naturwissenschaften und Pharmazie bis einschließlich Post-Doc-Level (ohne eigene Arbeitsgruppe) bis einschließlich 35 Jahre (Erziehungszeiten und individuelle Gründe können berücksichtigt werden)
  • Hinweis: Erstautor*innen eines wissenschaftlichen Abstracts (nur bei Diabetes Kongress) werden bei sonst gleichwertigen Bewerbungen bevorzugt gefördert 

Was beinhaltet das Stipendium?

  • Zugang zum gesamten Tagungsprogramm
  • eine großzügige Reisekostenpauschale**
  • separates Stipendienprogramm sowie
  • Einführung in das Tagungsprogramm & Begleitung durch die Mitglieder der AG Nachwuchs der DDG

**gilt, sofern die Tagung als Präsenzveranstaltung in Hannover stattfindet. Die Pauschale wird nach Abgabe eines kurzen persönlichen Kongressberichtes ausgezahlt. 

  • Wir vergeben 60 Stipendien in Höhe von 300 € Reise- und Übernachtungskostenpauschale sowie zusätzlich ca. 20 Stipendien mit Mobilitätszuschuss in Höhe von 150 €***.

***Über die Art des Stipendiums entscheidet unsere Jury.

Wie bewerbe ich mich?

  • Die Bewerbungsfrist für die Diabetes-Herbsttagung 2025 ist bereits abgelaufen.

Ihre Bewerbung wird nach Upload im Registrierungssystem geprüft. Sie erhalten keine gesonderte Eingangsbestätigung. In KW 39 werden Sie von uns mit einem Schreiben per E-Mail über die Entscheidung informiert.

Das sagen ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten

„Das Nachwuchsprogramm ist super für alle, die an Diabetes, Komorbiditäten und Forschung interessiert sind. Die Veranstaltungen sind nicht nur vielfältig gestaltet, sondern auch super organisiert und lehrreich.“ (J. Dikou)

„Man fühlt sich als Gast einer großen glücklichen Familie, die einem Vieles beibringen möchte.“ (S. Sürth)

„Es war ein spannendes Programm mit guten Vorträgen und sehr netten Leuten! Wir hatten die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen, die in kleiner Runde beantwortet und diskutiert werden konnten.“ (J.S.)

Ihre Ansprechpartnerin in der DDG Geschäftsstelle