DDG Weiterbildungsstätte

Diabeteszentrum Leipzig e.V.

"Es ist eine Ausbildung aus der Praxis für die Praxis."

Dr. Michael Verlohren, ärztlicher Leiter des Diabeteszentrums Leipzig, im Gespräch

Herr Dr. Verlohren, das Diabeteszentrum Leipzig e. V. bietet Kurse für die Weiterbildung zum/zur Diabetesassisent*in DDG an. Was zeichnet Ihr Weiterbildungsangebot besonders aus?

Das Diabeteszentrum wurde 1996 gegründet und bietet seitdem jährliche Ausbildungskurse an. Alle Referenten bestreiten die Vorträge neben ihrer praktischen Arbeit. Es ist sozusagen eine Ausbildung aus der Praxis für die Praxis.

Sie starten 2025 mit dem neuen Curriculum und haben die Leitung der Weiterbildungsstätte von Dr. Krug übernommen. Was ist das Besondere am neuen Modell?

Das neue Modell erweitert die Themenbereiche vom Typ-2-Diabetes auch auf den Gestationsdiabetes. Auch werden nun neueste technische Möglichkeiten, wie die verschiedenen CGM erläutert. Damit ist das Curriculum noch praxisrelevanter und die Teilnehmenden sind nach dem Kurs noch breiter einsetzbar.

Diabetes ist eine der gesundheitspolitischen Herausforderungen in Deutschland. Derzeit leben mehr als 9 Millionen Menschen mit Diabetes – Tendenz steigend. Welche Bedeutung kommt Gesundheitsfachkräften wie Diabetesassistent*innen DDG in der Versorgung zu?

Die enorme Zunahme der Diabeteszahlen bedeutet automatisch eine steigende Notwendigkeit der Ausbildung von Diabetesassistent*innen. Nicht nur in Schwerpunktpraxen, sondern auch in Hausarztpraxen nimmt das Thema Diabetes einen immer größeren Raum ein. Gemeinsames Arbeiten im Team ist hier unabdingbar.

Das Diabeteszentrum Leipzig führt gemeinsam mit der DDG seit 1998 Fort- und Weiterbildungen durch. Es ist als eingetragener Verein eng mit dem Klinikum St. Georg verbunden.

Wir bieten die folgenden DDG zertifizierten Weiterbildungen an:

Kontakt

Ansprechpartner*in

Berufsfachliche Leitung

Pädagogische Leitung

Ärztliche Leitung