Diabetes-Akademie Nord
In der wunderschönen Hansestadt Hamburg, mitten in der Innenstadt, ist die neu gegründete Diabetes-Akademie Nord zu Hause. Wir sind ständig dabei, unser Wissen und unsere Fähigkeiten in der Versorgung von Menschen mit Diabetes zu erweitern und auch weiterzugeben.
Als junges und motiviertes Team blicken wir gerne in die Zukunft und wollen diese gemeinsam mit Euch gestalten. Es ist uns sehr wichtig, unser Wissen aus der Praxis in die Theorie einfließen zu lassen. Die Beratung und Begleitung von Menschen mit Diabetes ist ein langer und spannender Weg. Umso wichtiger ist es, die gewonnenen Erkenntnisse mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen und vom Austausch zu profitieren.
Gemeinsam wollen wir die Inhalte der modernen Diabetesbetreuung erarbeiten. Die Kurse werden zum Teil in digitaler Form stattfinden, so dass die Präsenzzeit nicht die gesamte Kurszeit in Anspruch nimmt. So bleibt der persönliche Kontakt erhalten und lange Anfahrtswege werden reduziert. Als neue Weiterbildungsstätte der DDG wird die Diabetes-Akademie Nord zunächst Kurse zum/zur Diabetesassistent*in DDG anbieten.

Dr. Schubert-Olesen im Interview
Herr Dr. Schubert-Olesen, die Diabetes-Akademie Nord bietet Kurse für die Weiterbildung zum/zur Diabetesassisent*in DDG an. Wie wird dieses neue Angebot in Norddeutschland angenommen und wie kam es zur Gründung der Diabetes-Akademie Nord?
Dr. Schubert-Olesen: Wir sind neu dabei und schließen eine Lücke in Norddeutschland. Und genau so kam es zustande: Ich wurde im Gespräch mit erfahrenen Weiterbildenden gefragt, warum da eine so große Lücke im Norden ist. Das hat meinen Ehrgeiz geweckt. Ich habe mit meinem Team gesprochen – und dann kam die Lawine ins Rollen. Den Namen „Diabetes-Akademie Nord“ hat sich mein Kollege überlegt.
Wir planen gerade die ersten Kurse. Die Rückmeldungen sind aber durchweg positiv.
