Pressemitteilung

Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2025: „Wege aus der Krise“ – Erfolgsgeschichten von Menschen mit Diabetes gesucht

Journalist*innen können ihre hochwertigen Beiträge bis zum 31. Juli 2025 einreichen
08.05.2025

Hochleistungssport mit Diabetes-Typ 1 betreiben und sogar dreimal deutscher Meister im 200 Meter-Sprint werden – das ist Daniel Schnelting gelungen. Trotz einer seltenen Diabetesform als Stadtheimatpfleger aktiv sein und intensive Aufklärungsarbeit über seltene Krankheiten leisten – das meistert Marc Wübbenhorst. Solche Erfolgsgeschichten von Menschen mit Diabetes können im Fokus der diesjährigen Medienpreisausschreibung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) stehen. Sie steht unter dem Motto „Diabetesversorgung in einer Welt der Krisen“. Journalist*innen aus dem deutschsprachigen Raum können sich dafür bis zum 31. Juli 2025 bewerben und ihre Beiträge in den Kategorien Lesen, Sehen und Hören einreichen. Die Preise sind jeweils mit 2000 Euro dotiert. Eingereicht werden können Beiträge, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Juli 2025 erschienen sind.

„Die Diagnose Diabetes stellt für Betroffene oft zunächst eine erhebliche Herausforderung dar“, betont DDG-Mediensprecher Professor Dr. med. Baptist Gallwitz. „Doch zahlreiche Erfolgsgeschichten zeigen, wie Menschen mit der Krankheit umgehen, Krisen bewältigen und neue Lebenswege einschlagen. Diese authentischen Erzählungen über Mut, Innovation und Lebensfreude sollen in den eingereichten Beiträgen zur diesjährigen Medienpreisausschreibung sichtbar werden.“ Gesucht sind also persönliche Geschichten von Menschen, die zeigen, wie sie ihren Umgang mit der Krankheit erfolgreich meistern – sozusagen persönliche Wege aus der „Krise“. 

Auch das Thema Diabetesversorgung in einer Zeit, die von Krisenherden, Klimawandel und politischen Unsicherheiten geprägt ist, kann im Fokus der Einreichungen stehen. Welche Chancen bringt die Gesundheitspolitik der neuen Regierung mit sich? Wie kann die Versorgung von Patient*innen in Zeiten des Fachkräftemangels sichergestellt werden? Diese und ähnliche Fragen können ebenfalls im Fokus der Einreichungen stehen. 

„Die DDG möchte mit ihrer Ausschreibung zum einen auf die aktuellen Herausforderungen von Menschen mit Diabetes in unserer Gesellschaft aufmerksam machen, zum anderen aber auch persönliche Erfolgsgeschichten würdigen“, so Gallwitz. „Mit ihren Berichten können Journalist*innen aus dem deutschsprachigen Raum einen wertvollen Beitrag zur Aufklärungsarbeit leisten – und für die vielfältigen Lebensrealitäten von Menschen mit Diabetes sensibilisieren.“ 

Die DDG würdigt qualitativ hochwertige journalistische Arbeiten in drei Kategorien:

Lesen: Print- und Online-Artikel, die in Zeitungen, Zeitschriften und Blogs erschienen sind.

Hören: Radio- und Podcast-Beiträge

Sehen: TV- und Videoformate – auch Videos, die in sozialen Netzwerken erschienen sind.

Der Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025. Die Preise werden im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Diabetes Herbsttagung am 7. November 2025 in Mannheim feierlich verliehen. 

„Ausgezeichnet werden Beiträge, die kreative, faktenbasierte und einfühlsame Perspektiven auf die Herausforderungen und Erfolge von Menschen mit Diabetes eröffnen – und damit neue Impulse für gesellschaftliches Verständnis und Engagement setzen“, so Gallwitz abschließend. Weitere Informationen zur Ausschreibung und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter: DDG Medienpreise 2025: Deutsche Diabetes Gesellschaft e.V.