Kurs „Klinische Diabetologie“ setzt auf 5–2–3!
BERLIN. 5–2–3: Diese Formel gilt ab 2026 für den Kurs „Klinische Diabetologie DDG“. Genauer heißt das: 5 Tage Onlinekurs, 2 Tage E-Learning (neu!) und 3 Tage Präsenzkurs. Um die Fortbildung besser in Beruf und Privatleben zu integrieren, wurden das hybride Konzept mit Online- und Präsenzteil nun um das E-Learning erweitert sowie der Präsenzkurs gestrafft.

Flexibles, individuelles und integriertes Lernen ist heute gefragter denn je“, betont Professor Dr. Erhard Siegel, Vorsitzender des Ausschusses „Diabetologe DDG“. Deshalb wurde das bisherige Konzept neu strukturiert und wird nun als Blended Learning angeboten – so werden digitale Lernformate mit klassischem Präsenzunterricht verbunden.
Alles in einem: digital und persönlich
Konkret bedeutet das: Der Kurs setzt sich nicht mehr nur aus einem Online-Part und einem praxisnahen Präsenzteil zusammen, sondern auch aus einem E-Learning-Kurs.
Der Präsenzkurs mit Workshop-Charakter wurde inhaltlich gestrafft und findet nun immer zum Ende einer Woche (jeweils Donnerstag bis Samstag) statt. Durch die Einbeziehung des Samstags ist weniger Freistellung erforderlich, die Abreise fällt nicht in die Arbeitswoche und es können Übernachtungskosten gespart werden. Für Networking und Teambildung sei das Präsenzformat nach wie vor am besten, betont Prof. Siegel. Vor Ort werden die Inhalte erfahrbar und die Teilnehmenden können sich persönlich mit Kolleg*innen austauschen.
Im Online-Modul geht es um Fragestellungen wie: Wofür steht die Dia-betologie? Wie sehen die Grundlagen der Insulinbehandlung aus? Im E-Learning-Teil stehen Themen wie die Nahrungsmittelkunde, medikamentöse Therapiebesonderheiten und Diabetes und Schwangerschaft im Fokus, außerdem gibt es einen Überblick über die Schulungsprogramme. Im Präsenzkurs wird die Theorie dann in einzelnen Workshops diskutiert.
Kompaktes Kurskonzept: Das erwartet Sie!
Nach erfolgreicher Belegung aller drei Kursteile schließen Sie den Kurs im dritten Teil mit einer Klausur vor Ort ab. Nach bestandener Klausur erhalten Sie ein Zertifikat. Dies ist für die Anerkennung als Diabetolog*in DDG zwingend erforderlich und zudem ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung „Klinik mit Diabetes im Blick“. |
Im Kurs „Klinische Diabetologie“, der sich an angehende Diabetolog*innen richtet und als Prüfungsvorbereitungskurs fungiert, sind somit nun die Vorteile aller Veranstaltungsformate zusammengefasst. „Wir bieten Diabetologie zum Anfassen!“, betont der Ausschussvorsitzende. Das neue Kurskonzept, das per Feedback-Abfrage evaluiert wird, startet im März 2026 mit maximal 120 Teilnehmenden, der Präsenzteil findet in Freiburg im Breisgau statt, Kursleiterin ist PD Dr. Katharina Laubner, Universitätsklinikum Freiburg.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ddg.info/ddg-akademie/fuer- aerztinnen/kurs- klinische-diabetologie
Angela Monecke