„Beim nächsten Präsenzkurs werden wir darauf anstoßen“
HEIDELBERG. Seit rund 25 Jahren findet regelmäßig der Kurs „Klinische Diabetologie“ statt, bei dem sich die Teilnehmenden zur Diabetologin bzw. zum Diabetologen DDG weiterbilden können. Kürzlich wurde nun die 100. Auflage durchgeführt.
Die Zahl der Diabetes-Fälle, wächst seit Jahren kontinuierlich an. Somit steigt auch der Bedarf an Diabetolog*innen, die die betroffenen Menschen versorgen. Um diesen zu decken, bietet die DDG den Kurs „Klinische Diabetologie“ an, in dem aktuell jährlich rund 140 Mediziner*innen eine diabetologische Weiterbildung erhalten – Tendenz steigend: „Wenn ich die letzten zehn Jahre analysiere, dann hatten wir in den letzten drei Jahren so viele Teilnehmer wie noch nie. Die Kurse erfreuen sich nach wie vor enormer Beliebtheit“, resümiert Prof. Dr. Erhard Siegel. Der Ärztliche Direktor des Diabeteszentrums am St. Josefskrankenhaus in Heidelberg hat den Kurs schon häufig geleitet und führte die Teilnehmenden auch bei der 100. Auflage durch die Weiterbildung, deren zweiter Block Anfang Juli abgeschlossen wurde.
Viel positives und konstruktives Feedback der Teilnehmenden
„Es gibt keine vergleichbare Fortbildung in der Diabetologie, die ein so umfassendes Wissen vermittelt“, ist sich Prof. Siegel sicher. Seit Jahren holen die Organisatoren des Kurses differenziertes Feedback von den Teilnehmenden ein und werten die Fragebogen aus. „Die Rücklaufquoten sind hoch. Wir bekommen ein sehr wertschätzendes Feedback und sehr qualifizierte und positive Rückmeldungen, was sowohl die Organisation der Kurse, aber auch die Inhalte betrifft. Für die Organisation, Planung und Durchführung möchte ich mich ganz besonders bei der DDG Geschäftsstelle bedanken, die die Kurse exzellent vorbereitet und begleitet.“ Einen besonderen Dank richtete Prof. Siegel auch an alle weiteren ärztlichen Organisator*innen, die durch die 80-Stunden-Kurse führen.
Stetige Weiterentwicklung von Inhalten, Struktur und Format
Die Inhalte und die Struktur der Kurse haben sich mit den Jahren verändert. In der Vergangenheit konnten die Kursleiter die Inhalte freier gestalten, berichtet Prof. Siegel. Jetzt gibt es einen Musterstundenplan, der neben theoretischen Inhalten auch viele Praxisanteile wie Workshops verbindlich vorsieht. Dieser Plan wird einmal jährlich durch den zuständigen Ausschuss der DDG aktualisiert und orientiert sich u.a. an den Leitlinien. Aktuell wird zudem ein Blended-Learning-Kurs entwickelt, der bereits 2024 stattfinden soll.
Doch nicht nur die Inhalte, auch die Form der Darbietung entwickelt sich stetig weiter. Und wie in vielen anderen Bereichen hatten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie vor drei Jahren auch den Kurs „Klinische Diabetologie“ plötzlich vor neue Herausforderungen gestellt. Präsenzveranstaltungen waren zunächst nicht mehr möglich und so musste flugs nach neuen Wegen Ausschau gehalten werden. Doch glücklicherweise war man bei der Deutschen Diabetes Gesellschaft diesbezüglich schon vorbereitet: „Generell hatten wir bereits die Strategie, unser Programm stärker mit digitalen Angeboten zu erweitern. So ging auch die Umstellung wesentlich schneller“, so Prof. Siegel, der Vorsitzender des Ausschusses Diabetologe DDG ist.
Der Heidelberger Diabetologe sieht in beiden Formaten Vor- und Nachteile: Online-Kurse führten zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen insbesondere auch für die Teilnehmenden, da keine Kosten für Fahrt und Übernachtungen anfallen. Nicht zu unterschätzen ist laut Prof. Siegel jedoch, „das fehlende Networking, das ja vor allem auch während der Pausen, in den Workshops oder an den Abenden stattfindet“. Der Austausch zwischen Referierenden und Teilnehmenden sei in Präsenzkursen intensiver und damit steige auch das Zusammengehörigkeitsgefühl. „Auch hier entwickeln wir uns weiter und werden in Zukunft auch eine Mischung aus beiden Formaten anbieten“, verspricht er.
Und wenn man sich wieder vor Ort begegnet, könne man das nun erreichte Jubiläum auch angemessen feiern: „Beim nächsten Präsenzkurs werden wir darauf anstoßen“, freut sich Prof. Siegel.
Gregor Hess