Die aktuellen STIKO-Empfehlungen
Eine chronische Kompromittierung des Immunsystems macht Menschen mit Diabetes u.a. vulnerabler für Infektionen und bedingt schwerere Krankheitsverläufe. Sie qualifizieren sich deshalb häufig gemäß Ständiger Impfkommission (STIKO) für die Patientengruppe mit chronischen Erkrankungen und sollten daher zeitgerecht alle empfohlenen Standardimpfungen und aufgrund einer teils erheblich reduzierten Immunantwort zusätzlich bedeutsame Indikationsimpfungen erhalten, darunter auch die seit August 2024 empfohlene Vakzinierung gegen das Respiratorische Synzytialvirus (RSV). Die STIKO empfiehlt, dass Menschen mit Diabetes alle Standardimpfungen sowie relevante Indikationsimpfungen zeitgerecht erhalten. Dazu gehören Impfungen gegen Influenza, Pneumokokken, COVID-19, RSV, Herpes Zoster, Hepatitis B und Frühsommer-Meningo-Encephalitis (FSME). Für die kommende Grippesaison 2025/2026 wird seitens der STIKO für Menschen ab 60 Jahre auch ein trivalenter MF59-adjuvantierter Influenza-Impfstoff empfohlen, ohne dass bislang eine Gleichwertigkeit nachgewiesen wurde. Etliche der Impfungen können per Koadministration oder Kombination gegeben werden, um den Aufwand zu minimieren und die Therapietreue zu verbessern. Seit diesem Jahr sind neue Impfstoffe gegen Influenza und RSV verfügbar. Alter, Immunstatus, Begleiterkrankungen und regionale Risiken sollten bei Impfentscheidungen berücksichtigt werden. Eine ausreichende Impfquote bei Menschen mit Diabetes ist eine zentrale präventive Maßnahme zur Verringerung infektionsbedingter Komplikationen, stationäre Aufenthalte und Mortalität.
Die hier hinterlegte Tabelle gibt einen Überblick über die empfohlenen Indikationsimpfungen bei Diabetes