Fragen & Antworten

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung an Fragen, die uns häufig erreichen.

Bitte beachten Sie: Wir können keine medizinische Beratung leisten. Bei Fragen rund um Ihre Gesundheit wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.

 

Auf dem Diabetesinformationsportal diabinfo finden Sie weiterführende Informationen rund um das Thema Diabetes. Hier gelangen Sie zu diabinfo: https://www.diabinfo.de/

Der Vertriebspartner der DDG für den Gesundheits-Pass Diabetes ist die MedTriX GmbH. Der Pass ist kostenpflichtig für 3,00 € im Onlineshop oder unter folgender Telefonnummer erhältlich: +49 711 6672 1483

Folgende Pässe stehen zur Verfügung: Gesundheits-Pass Diabetes (auch erhältlich in den Sprachen Türkisch, Englisch, Arabisch, Russisch) und der Kinder- und Jugendpass Diabetes

Die DDG ist keine Patientenorganisation und kann keine persönliche Beratung bieten. Auf unserer Seite "Patienten" finden Sie wichtige Informationsplattformen sowie Organisationen, die Betroffenen Rat und Hilfe bieten. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen direkt an die Organisationen oder Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Unsere Patientenseite finden Sie unter: https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/patienten

Für Rückfragen zu den Zertifikaten der DDG stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wenn Sie erfahren wollen, welche Behandlungseinrichtung der DDG besonders geeignet ist, z. B. wenn Sie mit der Nebendiagnose Diabetes ins Krankenhaus kommen oder an welcher Einrichtung Ihre Komorbiditäten mitbedacht werden, helfen wir Ihnen gern bei der richtigen Auswahl.

Ihre Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Monique Schugardt (E-Mail: schugardt@ddg.info, Telefonnummer 030-3116937-42).

Sollten Sie an einer zertifizierten Einrichtung gewesen sein und waren mit den Leistungen nicht zufrieden, können Sie sich an die Informations- und Beschwerdestelle wenden. Hierfür schreiben Sie eine E-Mail an: ddg-zertifizierung@ddg.info

Wir leiten Ihr Nachricht an die Vorsitzenden des Ausschusses Qualitätsicherung, Schulung und Weiterbildung, Herrn Prof. Müller-Wieland und Herrn Prof. Kulzer, weiter, die sich mit Ihrem Anliegen beschäftigen werden.

Bitte wenden Sie sich dringend an die Eltern des Kindes und bitten Sie darum, an einem Arztgespräch teilnehmen zu dürfen und Ihre Fragen dort zu stellen. Der Arzt/die Ärztin kann Ihnen genau sagen, in welchen Situationen Sie sich wie verhalten sollten und kann Sie umfänglich beraten.