Arbeitsgemeinschaft

Diabetes, Sport & Bewegung

Körperliche Aktivität ist ein Eckpfeiler in der Therapie des Diabetes mellitus. Für Menschen mit pathologischer Glukosetoleranz und Typ-2-Diabetes ist Bewegungssteigerung und Sport neben gesunder Ernährung die Basistherapie der 1. Wahl. Für Menschen mit Typ-1-Diabetes bedeuten körperliche Betätigung und Sport neben der kardiovaskulären Prophylaxe eine Steigerung der Lebensqualität.

Ziele und Aufgaben

  • Regelmäßige körperliche Bewegung als integraler Bestandteil der Therapie des Typ-2-Diabetes zu etablieren

  • Wissenschaftliche Grundlagen- und Übersichtsarbeit leisten
  • Entwicklung pragmatischer Modelle zur Implementierung in die tägliche Praxis
  • Förderung der Ausbildung von Sportgruppen-Übungsleitern*innen bzw. Trainerinnen/Trainern und Gewährleistung dafür einheitlicher Standards
  • Menschen mit Diabetes Anleitung und praktische Erfahrungen mit körperlicher Aktivität zur Unterstützung der Diabetestherapie zu vermitteln
  • Entwicklung von Beratungstools und Schulungsmodulen zur Bewegung
  • Zusammenarbeit mit Politik, Krankenkassen und anderen Institutionen bei der Prävention und Bewegungsförderung bei Diabetes
  • Jährliche Symposien auf den DDG Kongressen und zu besonderen Anlässen

 

Aktuelle Projekte

  1. DiSko plus (wie Diabetiker zum Sport kommen) – zertifiziertes und evaluiertes Schulungsmodul
  2. bundesweite Arzt-Patienten-Seminare / Sportwochenenden für sporttreibende Menschen mit Typ-1-Diabetes - integrierte Schulung und praktische Anwendung der Dosisanpassung
  3. erlebnispädagogische Freizeit für Kinder mit Typ-1-Diabetes – Sicherheit im Umgang mit der eigenen Erkrankung erfahren, Verantwortung lernen und Austausch mit andern betroffenen Kindern
  4. Projekt „Praxis in Bewegung“ – das gesamte Praxisteam wird zum Bewegungsförderer / -lotsen
  5. Rehabilitationssport für Menschen mit Typ-2-Diabetes – Programm des BVS Bayern mit integrierter ÜL-Ausbildung für den anspruchsvollen Kunden
  6. International Diabetic Athlets Association (IDAA) – Unterstützung für den Sportler mit Diabetes
  7. Ausrichtung eines Zukunftstages zum Thema Primärprävention von Adipositas und Gestationsdiabetes zusammen mit anderen AG´s
  8. Fit mit Diabetes - in Zusammenarbeit der DDG, der Expertenallianz für Gesundheit , der IST Hochschule Düsseldorf und daibetesDE wurde die Zertifizierung für Fitnessstudios entwickelt.­
  9. Bewegt geschult - in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Sportärztebund Nordrhein e. V. wurden einfache Übungen für Bewegungspausen im Rahmen der Diabetesschulung entwickelt.
  10. Bewegung ist möglich - Verbreitung der Broschüre "Fußübungen für Menschen mit Diabetes" und Weiterentwicklung von Bewegungsprogrammen für Menschen mit diabetischer Polyneuropathie in Zusammenarbeit mit der AG Fuß.

1. Vorsitzender

Geschäftsstelle