Kongress

Zweiter Tag der Diabetestechnologie

Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte, Medizinisch-wissenschaftliches Programm, Industrieausstellung

Wann?

Freitag, 20. Okt 2023
BIS
Samstag, 21. Okt 2023

Wo?

Gudrunstr. 56
44791 Bochum

Wer?

ANSPRECHPARTNER
PD Dr. med Johannes W. Dietrich
0234-509-3271
E-Mail schreiben

Die Diabetestechnologie nimmt immer mehr eine Schlüsselrolle in der Diabetologie ein. Gerade bei insulinabhängigen Diabetesformen lassen sich durch Techniken wie Glukosesensoren, moderne Insulinpumpen und die Kombination beider Techniken in Form einer „closed loop“-Therapie wesentliche Verbesserungen erreichen.

 

Immer mehr Studien zeigen, dass neben Betroffenen mit Diabetes mellitus Typ 1 und 3c auch Personen mit Diabetes mellitus Typ 2 und stationär Behandelte von moderner Diabetestechnologie profitieren. Dies gilt insbesondere für die Messung des Gewebezuckers mit Glukosesensoren (CGM). Seit wenigen Jahren steht eine weitere Säule der Diabetestechnologie zur Verfügung, und zwar in Form von spezialisierten Apps, die z. B. zur Behandlung der Adipositas und psychischer Komplikationen des Diabetes, zur Dosisberechnung für Insulin und zur Dokumentation der Glukosemessung hilfreich sind. Einige Apps können als digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) rezeptiert werden. Die neue Diabetestechnologie eröffnet Wege zu einer prädiktiven, präventiven, personalisierten und partizipatorischen (P4) Diabetologie, die hilft, ein Optimum an Therapieerfolg und Lebensqualität zu erreichen.

 

Nach Gründung unseres Zentrums für Diabetestechnologie und dem enormen Zuspruch, den der 1. Tag der Diabetestechnologie erfahren hat, wollen wir nun den 2. Tag der Diabetestechnologie in größerem Rahmen begehen. Es sind mittlerweile „Tage der Diabetestechnologie“: Der Freitag steht in erster Linie für Fachpersonal zur Verfügung, am Samstag wollen wir Betroffene und Interessierte ansprechen. Es ist uns gelungen, namhafte auswärtige Rednerinnen zu gewinnen, die an der vordersten Forschungsfront stehen und ein breites Spektrum repräsentieren. Darüber hinaus konnten wir eine Industrieausstellung organisieren, die von Herstellern über Vertriebspartner bis zu Bildungsund Selbsthilfeorganisationen reicht.

 

Wir freuen uns auf Sie und laden Sie herzlich ein, die neuen Möglichkeiten kennenzulernen.

 

Prof. Dr. med. Wolfgang E. Schmidt

PD Dr. med. Johannes W. Dietrich

Dr. med. Assjana Abood

Dr. med. Bojana Bazika-Gerasch

Dr. med. Daniel Quast

Christina Sieger

für das gesamte Diabetes-Team

CGM bei Diabetes mellitus Typ 2 – Wie ist die Evidenz?

PD Dr. Johannes W. Dietrich

 

Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) in der Behandlung depressiver Beschwerden bei Diabetes – Innovativer Einsatz in Praxen und Kliniken Lena Schumacher, GET.ON Institut Hamburg

 

CGM im Krankenhaus

Prof. Dr. Susanne Reger-Tan, Universitätsklinikum Essen

 

Kontinuierliche Glukosemessung mit Gewebesensoren (CGM) bei Diabetes mellitus Typ 2 – Was ist technisch möglich und wie gesichert ist der Nutzen?

PD Dr. Johannes W. Dietrich

 

Aktuelle Neuigkeiten in der

Diabetestechnologie

Antonia Vering

 

zanadio die digitale Adipositastherapie

Dorothee Linnenbrink, aidhere GmbH Hamburg

 

Vorstellung: Dia Engel e. V.

Doreen Damaschke, Dia Engel e. V.


www.endokrinologie.org/tdt_2.html