Stellenangebot

Diabetesberater:in DDG (m/w/div.) in Teil- bzw. Vollzeit

Düsseldorf

Stellenangebot

TÄTIGKEIT ALS
Diabetesberater:in DDG (m/w/div.) in Teil- bzw. Vollzeit

ARBEITSBEGINN
ab sofort

VORAUSSICHTLICHE DAUER
befristet

ARBEITSZEIT
Teilzeit oder Vollzeit

Veröffentlicht von

Universitätsklinikum Düsseldorf - Klinik für Endokrinologie und Diabetologie

ADRESSE
Moorenstr 5
Düsseldorf

Stellenbeschreibung / Aufgabengebiet

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.
Das Institut für klinische Diabetologie des DDZ (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Energiestoffwechsel, sucht gemeinsam mit der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden) am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ab sofort eine/n Diabetesberater:in DDG (m/w/div.) in Teil- bzw. Vollzeit

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Beratung und Schulung von Menschen mit Diabetes mellitus sowie Ernährungsberatungen am UKD
• Mitarbeit an ernährungsspezifischen Untersuchungen am DDZ
• Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
• Mitarbeit im Bereich Qualitätsmanagement
• Mitarbeit im Rahmen von Forschungsprojekten

Wir erwarten von Ihnen:
• Grundausbildung als Diätassistent (m/w/div.), Ernährungswissenschaftlicher Hintergrund (z. B. Studium der Er-nährungswissenschaften) wünschenswert aber nicht Voraussetzung
• Zusatzqualifikation „Diabetesberater:in /DDG“
• Erfahrung in Einzelberatung und Schulungen von Menschen mit Diabetes mellitus
• Kenntnisse in Insulintherapien (z. B. Insulinpumpentherapie und modernen Technologien (rtCGM, FGM)) sind wünschenswert aber nicht Voraussetzung
• Engagement, Teamfähigkeit, Freude an der Arbeit mit Patienten und an klinischer Forschung/klinischen Studien
• Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:
• Arbeitsverhältnisse mit bis zu 24 Wochenstunden am DDZ (Arbeitsvertrag mit DDZ) und bis zu 16 Wochenstunden am UKD (Arbeitsvertrag mit Heinrich-Heine-Universität).
• Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
• Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
• Kollegiales Zusammenarbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Team
• Die Stelle ist zunächst befristet für ein Jahr zu besetzen. Eine längere Laufzeit wird angestrebt.
• Die Arbeitsverhältnisse richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.
• Es kann ggfs. Gelegenheit zur Promotion gegeben werden.
• Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
• Ebenso werden schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen per E-Mail unter der Kennziffer IKD-DB-2023-3: personal@ddz.de