Arbeitsgemeinschaft

Pädiatrische Diabetologie

Die Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie vermittelt Wissen über den Diabetes mellitus bei Kindern und Jugendlichen und seine Behandlung sowie über alle damit zusammenhängenden medizinischen, pädagogischen, sozialen und psychologischen Probleme. Alle relevanten Schulungsprogramme und Informationsschriften in der pädiatrischen Diabetologie werden von der AG Pädiatrische Diabetologie herausgegeben.

Ziele und Aufgaben

  • Inklusion (bundeseinheitliche Lösung, die unbürokratisch für alle Beteiligten beantragbar ist)

  • Verbesserung der Transition in die Erwachsenendiabetologie

  • Nachwuchsförderung

+Aktueller Kurs Klinische Diabetologie - Schwerpunkt Pädiatrie+

Voranmeldungen möglich!
Blended-Format: Teil 1 in Hannover und Teil 2 online
Kursleitung: Prof. Dr. rer. nat. habil. Karin Lange und Prof. Dr. med. Olga Kordonouri

  • Block 1: Juli 2024 | MHH
  • Block 2: 07. - 11.10.2024 | Online

Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Anerkennung als Diabetolog*in DDG.

Der Kurs wird als Fortbildung bei der Ärztekammer Niedersachsen gemeldet. Die Teilnahme wird mit ca. 40 CME-Punkten pro Woche honoriert.

Mehr Informationen und Anmeldung unter: Kurs Klinische Diabetologie

Gut betreut beim Kinderdiabetologen
© gpointstudio/AdobeStock

Aktuelle Projekte

  1. Transition in Zusammenarbeit mit der AG niedergelassener diabetologisch
    tätiger Ärzte (AND) e. V.: Umfrage Transitionspraxis in der AGPD
  2. Schulkinderprojekt Nordrhein-Westfalen
  3. Ketoazidoseprävention

Bundesweite Ketoazidose-Präventionskampagne der AGPD und des BVKJ

Ständiger Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsabnahme und stetige Müdigkeit - diese vier Warnzeichen können auf einen Diabetes bei Kindern hinweisen. Eltern sollten diese Symptome kennen und schnell handeln, denn unentdeckt und unbehandelt, ist Diabetes lebensbedrohlich. Mit diesem eindringlichen Appell startete die AG für Pädiatrische Diabetologie im Schulterschluss mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) im Januar 2021 eine bundesweite Informationskampagne und bittet Ärztinnen und Ärzte um aktive Unterstützung bei der Aufklärung.

Die Kampagne hat inzwischen Fahrt aufgenommen und "rollende" Unterstützung von einer betroffenen Familie erhalten. Gemeinsam mit der MedTriX Group und der diabetes zeitung wurde ein Aufklärungsfilm produziert, der die vier Warnzeichen auf die Straße trägt.

Zum Video: https://www.medical-tribune.de/meinung-und-dialog/artikel/josephine-und-der-silozug

Mehr Informationen

Hier geht es zur weiterführenden Webseite der AG Pädiatrische Diabetologie

Sprecher